
2.2.21
Liebe Obedience Teams
Wir freuen uns die Obedience WM 2021 in Wichtrach/Bern auszurichten und hoffen auf ein grosses Teilnehmerfeld!
Zeit: 12.-15.8.2021 (siehe Brief unter "Aktuelles")
Ort: Sportanlage Sagibach, Sägebachweg 30, 3114 Wichtrach (www.sagibach.ch)
Alle anderen Angaben werdet ihr zu gegebener Zeit auf der Homepage
https://www.wcobedience2021.ch/ finden!
Obedience Information zu den Qualifikationen 2021
Liebe Obedience-Sportler,
in Absprache mit dem VDH Ausschuss und dem Ausrichter müssen wir leider auch in diesem Jahr die zwei Qualifikationsprüfungen absagen.
Die aktuellen Zahlen und die Überlegungen der Regierung, die Corona-Maßnahmen noch weiter zu verlängern machen es unmöglich, die Durchführung der Qualifikationen im März zu gewährleisten.
Wir werden bis Ende Februar entscheiden, wie die VDH Deutsche Meisterschaft und der Qualifikationsverlauf stattfinden kann.
Bis dahin - passt auf Euch auf.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer M. Sydow
VDH OfO
Liebe Hundesportler,
Informationen 2021
Schreiben vom VDH Obmann für Obedience 23.11.2020
DOWNLOAD
Obedience
Obedience ist die hohe Schule der Unterordnung. Fußarbeit, Sitz und Platz wird in Perfektion vom Hund ausgeführt. Aber damit nicht genug. Zum Obedience gehört neben der präzisen Beherrschung der Grundkommandos auch das Apportieren von unterschiedlichen Materialien (Holz, Metall, Kunststoff) und vor allem die Kontrolle auf Distanz. Der Hundeführer lenkt seinen Hund nur durch Hör- und/oder Sichtzeichen. Auf Entfernung muss der Hund zwischen der Sitz-, Steh-, und Platz-Position wechseln, wird auf Entfernung zu unterschiedlichen Markierungspunkten geschickt und muss zwischen rechts und links unterscheiden können. Beim Richtungsapport wird der Hund gezielt zu einem der drei ausgelegten Bringhölzer geschickt (Mitte, rechte Seite, linke Seite) und darf nur das angezeigte Objekt apportieren.
Ein weiteres Element beim Obedience ist die Geruchsidentifikation. Aus mehreren identischen Objekten, muss der Hund das herausfinden, welches der Hundeführer vorher berührt hat.
Obedience-Prüfungen werden in unterschiedlichen Leitungsstufen durchgeführt, wobei die Anforderungen an das Mensch/Hund-Team kontinuierlich steigen. Zu Beginn wird vor allem auf die Wesensüberprüfung des Hundes und auf die Mensch/Hund-Beziehung Wert gelegt.
Perfektion, Konzentration und Arbeitsfreude zeichnet diese Hundesportart aus und eignet sich für alle die Spaß an der Unterordnung haben und auf die perfekte Ausführung einer Übung Wert legen. Trotz aller Exaktheit begeistert hier die Vielfältigkeit der unterschiedlichen Aufgaben.
Fotos dhv DM/DJM 2015 >>>>>>
AKTUELL Endgültige
Ergebnisse vom Wochenende
VDH Qualifikation zur FCI WM Obedience 2019
Leistungsrichter Obedience finden Sie bis zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung nicht.
2019
dhv Deutsche Meisterschaft Obedience
05.-06. Oktober 2019
RSGV Darmstadt-Arheilgen
Website des Ausrichters
Gesamtergebnisse dhv Obedience DM Klasse 3
Gesamtergebnisse dhv Jugendmeisterschaft
VDH Deutsche Meisterschaft /Deutsche Jugendmeisterschaft 2019
3. Qualifikation zur FCI WM 2019
Das Obedience Team Germany mit starken Auftritt auf der Weltmeisterschaft
Gesamtergebnisse Freitag/Samstag
Mannschaftswertung
Finale Ergebnisse
Gratulation an alle Teams
2018
dhv Deutsche Meisterschaft Obedience
06. bis 07. Oktober 2018
dhv Deutsche Meisterschaft/Jugendmeisterschaft Obedience 2018
06.10.-07.10.2018 in Wulsbüttel
VDH Deutsche Meisterschaft/Jugendmeisterschaft Obedience 2018
Ergebnisse Gesamt
2017
VDH DM/DJM Obedience 2017
Eine TOP organisierte Veranstaltung, ein Dank an Gerlinde Dobler und dem Verein SV OG Wanne-Nord. Die Leistungen unserer Teams war nicht mehr zu toppen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Bewerbung zur Leistungsrichter-Anwärterin-Obedience
Marina Theis (HSVRM) und Raphaela Hanke (SGSV)aus dem dhv-MV haben sich um die Anwartschaft zur LR-Obedience beworben. Gegen diese Bewerbung kann mit einer Frist von 14 Tagen bei mir Einspruch eingelegt werden. Die Frist beginnt mit dieser Veröffentlichung am 07.03.2018.
Rainer M. Sydow OfO
Obedience Leistungsrichter Eingangs- und Abschlussprüfung
Zeynep Tekin (HSVRM dhv 59) ist neue Obedience Leistungsrichterin.
Bericht und Fotos
Neue dhv Obedience Leistungsrichter im BLV.
Bianca Fischer dhv LR 056 und Wiebke Götz dhv LR 055
In Nürnberg -Schwaig mussten die Anwärter zeigen was sie alles in Anwartschaften und auf der Schulbank gelent haben. In Theorie und Praxis wurden sie von Conny Hupka und Rainer Sydow auf das Härteste geprüft. Beide bestanden die Leistungsrichterprüfung und können von nun an auf Obedience und BH/Teamtest Prüfungen eingesetzt werden. Auch die zukünftige LR Anwärterin Zeynep Tekin (HSVRM) hat die Eingangsprüfung bestanden. Danke an alle fleißigen Helfer von Nürnberg Schwaig.
Der dhv hat somit 41 Leistungsrichter.
Foto von rechts: Zeynep Tekin, Wiebke Götz, Bianca Fischer
Rainer M. Sydow
dhv Obmann für Obedience
Ausschreibung VDH deutsche Meisterschaft/Jugendmeisterschaft Obedience 2017
VDH Qualifikation Obedience 2017
Die VDH DM Qualifikationsliste 2017 ist online. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
2016
VDH Obedience DM/DJM und WM Quali 24.April 2016
Gesamt Ergebnisse
Veranstaltungswebseite
dhv Obedience Deutsche Meisterschaft/Jugendmeisterschaft
02. Oktober 2016
HSV Baden-Baden Steinbach (swhv)
dhv-Eignungs- und Abschlussprüfung Leistungsrichter Obedience2016
Am 02. und 03. April waren wir zu Gast im swhv, beim VfH Ilvesheim, zur Eignungs- und Abschlussprüfung für Leistungsrichter-Obedience-Anwärter und -Anwärter-Bewerber.
Der Verein hatte hervorragende Verhältnisse geschaffen und das Team des VfH Ilvesheim versorgte uns vorbildlich. Dafür herzlichen Dank!
Etliche Teams hatten sich bereit erklärt an dieser Prüfung in den Disziplinen BH/VT, Obedience Beginner, 1,2 und 3. Vielen Dank für diese Bereitschaft und das sportliche und faire Vorführen! Conny Hupka und ich wurden durch DSV, SGSV, swhv und BLV sehr unterstützt. Die tollen Voraussetzungen schlugen sich dann auch in den Ergebnissen wieder: .
Thomas Menge DSV, Claudia Ullmann swhv und Evelyn Parthier sgsv haben die LR Abschlussprüfung mit Erfolg abgelegt.
Unsere LR Bewerber Anwärter Bianca Fischer und Wiebke Götz beide aus dem BLV haben ebenfalls die Theorie und Praxis mit Erfolg bestanden und dürfen von nun ab die Anwartschaften absolvieren.
Die Prüfungskommission und ich wünschen den neuen Anwärterinnen und neuen Leistungsrichtern/-innen alles Gute für die Zukunft und allzeit das richtige Maß beim Bewerten der Teams im Hundesport.
Die 2 Wöchentliche Einspruchsfrist der Obedience LR Bewerber beginnt mit der Veröffentlichung am 30.04.2016
Rainer M. Sydow, Obmann für Obedience im dhv.
Bilder von der LR-Prüfung
2015
Obedience Weltmeisterschaft in Turin- Italien
Fünf deutsche Teams im Finale
Die deutsche Mannschaft hat wieder einmal hervorragende Leistungen gezeigt. Unsere Teams waren optimal vorbereitet, da sie sich zu mehreren Trainings unter anderem auf der swhv Meisterschaft in Tailfingen und auf der Hundeausstellung in Saarbrücken getroffen hatten.
Aber - eine WM hält immer Überraschungen bereit. So wurde ein italienisches Team derart lautstark bejubelt, dass Heike Rusch‘s Hund Joker das erste Kommando zum Abrufen aus der Box nicht hörte und daher für diese Übung nur noch fünf Punkte bekam. Leider reichte es den beiden auch wegen einer Null in der Ablage nicht zum Einzug ins Finale.
Durch den Tagessieg von Sandra Rohrer mit Freezer und den 7. Platz von Birgit Lacher mit Gwen am Freitag und den 3. Platz von Shauna Wenzel mit Cedric am Samstag – an jedem Tag liefen jeweils 50 Hundeführer in den Vorläufen – verteidigte das deutsche Team den Vize-Mannschaftsweltmeistertitel. Es waren insgesamt 100 Teams aus 21 Nationen am Start (Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Lettland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik und Ukraine). Der überwiegende Teil der Hunde waren Border Collies; aber auch ein Australian Cattle Dog, ein Beauceron, ein Dobermann, Golden Retriever, ein Groenendael, Kelpies, Labradors, Malinois, ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever, ein Papillon, ein Tervueren und sogar ein Welsh Corgie waren dabei.
Im Finale der besten 20 Teams am Sonntag erreichte Rebecca Wiedermann Platz 5, Sandra Rohrer Platz 7, Shauna Wenzel Platz 10, Birgit Lacher Platz 12 und Andreas Rumold Platz 17.
Die anwesenden Richter aus allen Ländern im Publikum hatten nach den drei Tagen Genickschmerzen - vom Kopfschütteln über die Kollegen.
Einer Vielzahl von Hundesportlern erschloss sich das Idealbild der Übungen für die Richter nicht. So wurde bei den Positionen aus der Bewegung vermutlich das Springen in' s Steh abgezogen und beim Abrufen vermutlich ein Vorwärtsrutschen im Steh und Platz; was bei schnellen Hunden auf dem Teppichboden oft vorkam. Diese Minderbewertungen zogen sich durch viele Übungen und führten anfangs zu erstauntem Raunen und im Verlauf der Prüfung zu einem Stimmungsabfall im Publikum. Die vielen mitgereisten deutschen Fans und Betreuer sorgten dafür, dass innerhalb dieser Gruppe eine tolle Atmosphäre herrschte.
Wir können voller Stolz sagen, dass unsere Teams in Turin exzellente Vorführungen beieiner sehr schönen, gut organisierten und von Harmonie unter den verschiedenen Nationen geprägten Veranstaltung gezeigt haben.
TEAM GERMANY
Mit zwei VDH Qualifikationsprüfungen in Knittlingen (swhv) und Wülfrath (SV) im Vorfeld gingen die Teams in Ronneberg (HSVRM) an den Start zu dieser Obedience VDH Deutsche Meisterschaft, die die dritte Qualifikation für die Weltmeisterschaft war. Nur die besten 15 Obediencesportler aus den zwei Vorprüfungen hatten die Chance, am vergangenen Sonntag ihre Fahrkarte für die Weltmeisterschaft in Turin (Italien) lösen.
Die deutsche Mannschaft in Italien wird aus Heike Rusch (HSVRM), Birgit Lacher (swhv), Shauna Wenzel, (BLV) Sandra Rohrer (swhv), Andreas Rumold (swhv)und Rebecca Wiedermann (DVG) bestehen.
Diese sechs Sportler haben in den drei ‚Qualis‘ die höchsten Gesamtpunktzahlen erreicht.
VDH Obedience Deutsche Meisterschaft 2015 und WM Qualifikation
Die Hundesportler des dhv - ein starkes Team bei der VDH Obedience Deutschen Meisterschaft
Hervoragende Leistungen waren am Wochenende auf dem Reiterhof in Ronneberg im Verbandsgebiet des HSVRM zu bewundern.
49 Teilnehmern, davon 27 Teams aus dem dhv, gingen an den Start. Die ersten vier Plätze wurden von Hundeführern/innen unseres Verbands belegt. VDH deutsche Obedience Meisterin 2015 wurde die amtierende Weltmeisterin Sandra Rohrer (swhv) mit ihrem Border Collie ‚I'm Freezer vom Chiemgauer Ländchen‘. Das Team zeigte erneut mit sagenhaften 315 Punkten, dass sie die Besten sind. Mit 304 Punkten kam Birgit Lacher mit ihrer Hündin ‚Gwendolyn from Carolyn's Home‘ auf den 2. Platz. Den dritten Platz konnte Andreas Rumhold ebenfalls swhv mit ‚Nalani with magic eyes‘ mit 302 Punkten erreichen. Shauna Wenzel (BLV) mit ‚Cedric Cherish Chances von der kleinen Arche‘ erreichte mit 297,5 Punkten den vierten Platz.