Es wird ein Parcours aus mehreren Stationen gebaut. Die Stationen bestehen aus Schildern, die dem jeweiligen Mensch-Hund-Team angeben, was zu tun ist und in welche Richtung es weitergeht. Der HF nimmt nun seinen Hund bei Fuß und arbeitet den Parcours möglichst präzise und schnell ab. Das Schöne an diesem Sport ist, Hund und Mensch dürfen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden. Man findet im Parcours Übungen wie Sitz, Platz, Steh, aber auch Kombinationen aus diesen Elementen. Es gibt diverse Richtungsänderungen, Drehungen und Wendungen. Andere Stationen fordern z.B. auf, einen Slalom um Pylonen zu machen oder den Hund über eine Hürde voraus zu senden oder abzurufen. Es fehlen natürlich auch nicht die so genannten Bleib- oder Abrufübungen. Eine Besonderheit ist die Übung zur Futterverweigerung, bei der das Team an gefüllten Futternäpfen vorbeigehen muss, ohne dass der Hund sich bedient. Nach 5(fünf) jähriger Gültigkeit des bisherigen Regelwerks, steht nun eine Anpassung auf nationaler und internationaler Ebene an, um es unseren Sportlern zu ermöglichen, ihren Sport auch grenzüberschreitend, ohne große Umstellung in den Übungen, durchführen zu können.
Quelle: RO-Regelwerk_2022_Endversion_2021-07-04_V1-3
Quelle: https://www.youtube.com/
Quelle: https://www.youtube.com/
Quelle: https://www.youtube.com/
Quelle: https://www.youtube.com/
Neuigkeiten und Informationen:
Die folgende Hundesportlerinnen haben sich zur Ausbildung zum Rally Obedience Wertungsrichter beworben:
Daniela Adams - HSVRM
Nicole Holicka - DSV
Dunja Reimann und Angelika Robaczek - SGSV
Die Einspruchsfrist gegen eine Bewerbung endet am 27.02.2022, der Einspruch ist schriftlich einzulegen.
Petra Lauer
OfRO dhv
Rally_Obedience_Rally_Obedience.pdf | 478 KB |
Richterleitfaden RO VDH V6-1.pdf | 801 KB |
RO-Regelwerk_2022_Endversion_2021-07-04_V1-3_HP.pdf | 4.800 KB |
RO-Richterleitfaden_2017_Stand_Juli_2017_V4_HP.pdf | 945 KB |
VDH_Ausschuss_Rally-Obedience_informiert_V3.pdf | 293 KB |